2.1 ´Experimente´ zu dem versetzten vertikalen Wurf

  

Zwei Massen(punkte) und werden, beginnend mit der Höhe Null, zeitversetzt senkrecht nach oben geworfen. Fest vorgegeben ist die Anfangsgeschwindigkeit der ersten Masse


Die Anfangsgeschwindigkeit der zweiten Masse und die Zeitverzögerung können innerhalb der Grenzen



eingestellt werden.

Hinweise

Zur Kontrolle der eigenen Berechnungen werden die Werte der Einstellungen sowie die resultierenden Wurfhöhen und Flugzeiten angezeigt. Ein roter Strich markiert den Treffpunkt, die Treffzeit erscheint ebenfalls. Die wiederholte Anwendung der Start/Stoptaste erlaubt eine detaillierte Verfolgung des Bewegungsablaufes. Die Resettaste ermöglicht eine Wiederherstellung der Anfangssituation.

Anregungen

Zu beobachten (und rechnerisch zu überprüfen) ist der Bewegungsablauf der zweiten Masse, insbesondere der Treffpunkt der zwei Massen, z. B.

  • Für welche Einstellungen treffen sich die Massen während ihrer Bewegung?
  • In welcher Phase (Fall- oder Steigphase von oder ) treffen sie sich?
  • Auf welcher Höhe und zu welcher Zeit treffen sie sich?





<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008