In dem Zugang (A) beginnt man mit einem Ansatz für die lineare Transformation
zwischen den zwei Sätzen von Basisvektoren. Konsekutive Projektion (von
auf die kartesischen Basisvektoren, von
auf und
, von
auf und
)
ermittelt aus den Vorgaben die gesuchten Transformationskoeffizienten.
Legt man die Richtungen von und
gemäß den Vorgaben fest, so folgt die Richtung von
aus der Forderung der Rechtshändigkeit.
In dem Zugang (B) beginnt man mit der Berechnung der Gradientenvektoren auf den
angegebenen Flächen. Normierung dieser Vektoren (Skalarprodukt) ergibt
den Betrag der Normierungskoeffizienten. Die Vorzeichen sind wie in
(A) zu sortieren, wobei die Vorzeichen von
und
durch die Forderung `senkrecht auf den Außenflächen` festgelegt
sind.
In beiden Fällen erhält man das in Kap. 2.4.2.2 angegebene Resultat