Der erste Term der rechten Seite kann direkt durch
ersetzt werden.
Der zweite Term erfordert eine kurze Umschreibung:
Löse die oben aufgestellte Gleichung für die Geschwindigkeit
nach
auf
Damit kann wie folgt geschrieben werden
Abbildung 4:
Die Funktionen und
Für die zweite Funktion ist die Angelegenheit einfacher:
Abbildung 5:
Die Funktionen und
setzt sich aus einer Reibungskomponente
proportional und entgegengerichtet zu der Geschwindigkeit
(entspricht einer Reibungskraft)
und einer 'harmonischen' Komponente
(proportional zu einer Hookeschen Kraft)
zusammen.
Die Beschleunigung entspricht einer harmonischen Kraft.