6.9 Rotation einer Scheibe: Lagerkräfte
Die Diskussion der Drehbewegung starrer Körper beinhaltet meist eine
langwierige Rechnung. In der folgenden Aufgabe kommt man jedoch mit dem
richtigen Satz von Gleichungen und einer einsichtigen Wahl des
Bezugssystems recht gut über die Runden.
Aufgabenstellung
Eine dünne Kreisscheibe (Radius
, Masse
), dreht sich mit konstanter
Winkelgeschwindigkeit um eine Achse, die einen Winkel
mit
der Flächennormalen bildet und in gleichen Abständen
von der Scheibe gelagert ist
(Abb. 1).
Abbildung 1:
Rotierende dünne Kreisscheibe

|
Bestimme die Komponenten des bei dieser Lagerung der Drehachse auftretenden Drehmomentes
als Funktion von
sowie Richtung und Betrag der Kräfte auf die Lagerung.
Werkzeuge:
Die Hauptträgheitsmomente der dünnen Scheibe sind (wie in
Aufg. 6.8 berechnet) bei Wahl eines Hauptachsensystems
Deine Antworten:
Fragen
zur schrittweisen Gewinnung der Lösung
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
<Mechanik Aufgabensammlung> R. Dreizler C. Lüdde
2008