3.13 Kraftwirkungen durch eine fallende Kette

Fällt ein Masse aus einer gegebenen Höhe auf ein Objekt (in diesem Beispiel eine Waagschale), so erfährt das Objekt durch den `Impulsübertrag` eine Kraftwirkung. Die Berechnung dieser Kraftwirkung ist der Kernpunkt dieser Aufgabe, auch wenn er durch die Benutzung einer Kette anstelle des üblichen Massenpunktes etwas versteckt wurde.

Aufgabenstellung

Eine feingliedrige Kette (Masse , Länge ) hängt vertikal über einer Waage, wobei das untere Glied diese gerade berührt. Die Kette wird losgelassen und fällt auf die Waage. Was zeigt die Waage an, wenn ein Kettenstück der Länge heruntergefallen ist? (Die Bezeichnung 'feingliedrig' impliziert, dass man die Kette in infinitesimale Teile zerlegen kann. Benutze .)

Deine Antworten:

Die Anzeige der Waage lautet

          
Fragen zur schrittweisen Gewinnung der Lösung


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008