3.3 Die Bewegungsgleichung einer Rakete

Eine Rakete ist ein Paradebeispiel für ein System mit einer Masse, die sich mit der Zeit verändert. Bei der Aufstellung der Bewegungsgleichung der Rakete kann man jedoch leicht in Schwierigkeiten geraten, wenn man die Situation nicht sorgfältig genug analysiert. Die Herleitung der korrekten Bewegungsgleichung der Rakete, unter vereinfachenden Vorausetzungen bezüglich des Ausstoßes der Verbrennungsprodukte, ist der Inhalt dieser Aufgabe.

Aufgabenstellung

Eine Rakete bewegt sich durch Verbrennung des Treibstoffes und Ausstoß der Verbrennungsprodukte. Die einfachste Annahme für den Antrieb ist: Der Massenausstoß und die Ausströmungsgeschwindigkeit der Verbrennungsprodukte relativ zu dem Raketenkörper sind konstant.

          

Fragen zur schrittweisen Gewinnung der Lösung


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008