Das mathematische Pendel

  Anmerkungen zu dem Applet

In dem Applet wird die jeweils zuständige Differentialgleichung mit der Runge-Kutta Methode gelöst.
Die Pendellänge und die Gravitationkonstante sind fest vorgegeben.
Die anderen Parameter (einschließlich der anfänglichen Auslenkung) sind einstellbar.
In der graphischen Darstellung werden die berechneten Werte gerundet dargestellt.

Das Pendel kann mit der Maus ausgelenkt werden.
Die Bewegung der schwarzen Masse entspricht der harmonischen Näherung,
die rote Masse schwingt gemäß der vollständigen Lösung der Differentialgleichung des getriebenen mathematischen Pendels.
Die Stop/Weitertaste (mit der Maus zu bedienen) erlaubt die Betrachtung von Momentaufnahmen,
die Neustarttaste bringt das Pendel in die Ausgangslage zurück.


Leider unterstützt Ihr Browser keine Java Applets



<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008