|
Illustration einer Federkette mit vier Massen und fünf Federn
Verfolge die longitudinalen Schwingungen einer Federkette mit fünf
gleichen Federn und vier gleichen Massen:
- Gebe die gewünschten Werte für die anfängliche Auslenkung und
Geschwindigkeit jeder der Massen sowie die Federkonstante und die Größe
der Massen ein.
- Start der Oszillationen mit der Start- oder der Entertaste.
- Die Aufzeichnung der Schwingungen bleibt nach Betätigung der Stoptaste
erhalten (und kann durch nochmaligen Start fortgesetzt werden).
-
Das Applet wird angehalten bzw. kann nicht gestartet werden, falls die Massen
zusammenstoßen oder sich überschneiden.
- Reset löscht die Aufzeichnungen.
- Verfolge die Schwingungsmuster als Funktion der Eingabewerte.
- Versuche Energietransfer und Anregungsmoden zu analysieren.
- Man kann auch die Eigenmoden bestimmen und versuchen, diese durch
Einstellung der Anfangswerte zu erzeugen.
|