Lösung der Aufgabe 3.9



Die Kräfte, die in die Bewegungsgleichungen für jeden der Kähne eingehen, entsprechen dem Zug durch die Nachbarschiffe (mit beschleunigender Wirkung des vorderen und bremsender Wirkung des hinteren) minus der Reibungseffekte, die für jeden Kahn gleich sind.


Abbildung 3: Analyse der Kraftwirkungen


Aus den Bewegungsgleichungen


gewinnt man durch Addition und Benutzung der Vorgaben das Resultat . Konsekutive Auswertung liefert dann die durch die Zugseile vermittelten Kräfte




Die Arbeitsleistung des Schleppdampfers in einer Beschleunigungsphase von , in der zurückgelegt werden, ist . Diese verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Kähne




Die gesamten Reibungsverluste verteilen sich gleichmäßig auf die sechs Kähne.


Zurück zur Aufgabenstellung            Zurück zum Inhaltsverzeichnis


<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008