3.8 Fragen zu dem ballistischen Pendel
Das ballistische Pendel ist ein einfaches Beispiel für die Anwendung
von Erhaltungssätzen. Es wird hier in einem Frage- und Antwortspiel
(10 Fragen) vorgestellt. Man sollte recht schnell das Muster für eine
korrekte Antwort erkennen.
Aufgabenstellung
Eine Masse
trifft mit der Anfangsgeschwindigkeit
auf eine
ruhende Masse
, die als ballistisches Pendel aufgehängt ist
(Abb. 1), und wird in ihr gestoppt.
Infolge des Rückstoßes (Geschwindigkeit
) werden die beiden
Massen um eine maximale Höhe
angehoben.
Abbildung 1:
Illustration des ballistischen Pendels
 |
Berechne die folgenden Größen aus den jeweiligen Angaben:
| |
| gegeben |
| gesucht |
| (a) |
|  |
|  |
| (b) |
|  |
|  |
| (c) |
|  |
|  |
| (d) |
|  |
|  |
| (e) |
|  |
|  |
| (f) |
|  |
|  |
| (g) |
|  |
|  |
| (h) |
|  |
|  |
| (i) |
|  |
|  |
| (k) |
|  |
|  |
Deine Antworten:
Fragen
zur schrittweisen Gewinnung der Lösung
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
<Mechanik Aufgabensammlung> R. Dreizler C. Lüdde
2008