Eine klassische Kurbel
Der Kurbelmechanismus ist ein einfaches System, dessen Bewegung im
Wesentlichen durch Zwangsbedingungen bestimmt ist. Die periodische
Bewegung einer Masse auf der Pleuelstange (Länge
) wird durch die
uniforme Bewegung (Periode
) einer Masse (bzw. eines Punktes) auf
einem Kreis bedingt.
Hinweise
Die Kurbel wird mit der Starttaste in Bewegung gesetzt. Man sieht neben
der Bewegung der Kurbel die Aufzeichnung der Geschwindigkeit der Masse
auf der Führungsschiene. Die Bewegung kann mit der Stoptaste angehalten
und mit der Resettaste in die Ausgangslage zurückgesetzt werden.
Sowohl die Länge der Pleuelstange als auch die Umlaufgeschwindigkeit der
Masse auf der Kreisbahn kann variiert werden.
Anregungen
- Beobachte die Abhängigkeit der Geschwindigkeit der oszillierenden
Masse von der Umlaufzeit
.
- Beobachte die Abhängigkeit der Bewegung der Masse von der Länge der
Pleuelstange.
Vergleiche Deine Beobachtungen mit den in der Lösung der
Aufgabe berechneten Aussagen.
- Was geschieht, wenn die Kurbelstange und die Pleuelstange
gleich lang sind (hier
cm)?
<Mechanik Aufgabensammlung> R. Dreizler C. Lüdde
2008