2.8 ´Experimente´ zu dem Thema Lissajousfiguren

  
Die ursprüngliche Aufzeichnung von Lissajousfiguren im Jahr 1855 beruhte auf der Überlagerung von mechanischen Schwingungen. Die in diesem Applet mit einem Java-Programm erzeugte Darstellung löst die über Jahrzehnte benutzte Überlagerung von elektrischen Schwingungen (z.B. in einem Oszillographen) ab. Es können die Amplituden (in dem Bereich Einheiten), das Frequenzverhältnis (mit 6 Nachkommastellen) und die Phasenverschiebung (in Bruchteilen von ) mit Schiebern eingestellt werden.

Hinweise

Das Programm wird mit Starttaste initiiert.
Die aufgezeichnete Figur wird beliebig oft durchlaufen, falls die Option "Zeichnen mit Kugel" gewählt wurde. Ansonsten wird nur ein kompletter Umlauf gezeigt.
Farbwechsel und Pausieren ist während des Aufzeichnens möglich.
Zur Fortsetzung nach einer Pause wird die Pausetaste betätigt.
Zum Anhalten dient die Stoptaste, zum Löschen der Aufzeichnung die Resettaste.

Anregungen


<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008