kann nicht direkt angewandt werden, da
der Weg, entlang dessen die Arbeit berechnet werden soll,
nicht bekannt ist.
Wie kann man die
vollständige Lösung
der zuständigen Bewegungsgleichung
vermeiden und trotzdem das Arbeitsintegral auswerten?
Man kann versuchen, die Verschiebung in anderer Weise einzubringen, z.B.
indem man sie mit der Geschwindigkeit in Verbindung bringt.
In welcher
Form
muss die Geschwindigkeit vorliegen,
damit das Arbeitsintegral berechnet werden kann?
Man kann die Geschwindigkeiten zu den geforderten Zeiten in diese
Energie-Arbeitsrelation direkt einsetzen.
Berechne die
Arbeit
für die vorgegebene Situation.
Unabhängig von den Werten der drei Integrationskonstanten stellt man fest:
Die Bewegung setzt sich aus einer uniformen Kreisbewegung (entgegen
dem Uhrzeigersinn) und einer
freien Fallbewegung in der -Richtung zusammen (Abb. 1).
Nur die letztere
trägt zu der Arbeitsbilanz während des freien Falles auf der
Schraubenlinie bei. (Warum?)