Willkommen bei dem Öffnen

weiterer Fenster zur Mechanik

Diese CD enthält die folgenden Dateien:

Unter der Bezeichnung Details findet man explizite längere Rechnungen oder zusätzliche Anmerkungen zu ausgewählten Themen. Auf jeden dieser Kommentare wird in dem entsprechenden Buchkapitel mit dem Symbol hingewiesen.

Der zweite Teil stellt eine interaktive Aufgabensammlung mit 71 Aufgaben dar, die in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt sind. Die Aufgaben ergeben sich entweder direkt aus dem Text des Buches (einfache Aufgaben), sie führen ein wenig über den Text hinaus (normale Aufgaben) oder sie verlangen zusätzlichen Erfindungsgeist (schwierige Aufgaben). Die Antworten zu jeder Aufgabe können entweder einer Zusammenfassung der Lösung entnommen oder anhand einer Liste von Hinweisen und Erläuterungen schrittweise erarbeitet werden. Die Führung durch die Aufgaben bis zur vollständigen Lösung, die durch das elektronische Medium möglich ist, sollte den Weg zu dem Lernziel erleichtern.
Zur Unterstützung der Anschauung dienen Animationen und/oder Applets, in denen eine Untersuchung der Variation der Resultate bei Variation der Eingabeparameter durchgeführt werden kann. Dieses ´theoretische Labor´ sollte die Entwicklung einer realistischen Vorstellung der in der Mechanik angesprochenen Konzepte erlauben.

Weitere Hinweise zu den Aufgaben findet man in der spezifischen Einleitungsseite in dem folgenden Fenster.

In dem dritten Teil wird das in dem Buch angesprochene mathematische Handwerkszeug aus der Sicht der Theoretischen Physik angeboten. Diese mathematischen Ergänzungen beginnen mit einem Übergang von der Schulmathematik zu den Themen der Analysis I (Eigenschaften von Funktionen von einer Veränderlichen), die unter der Überschrift Analysis II (Funktionen von mehreren Veränderlichen) ausgebaut werden. Der Vektorbegriff, sowie Konzepte der Linearen Algebra wie Matrizen, Determinanten, Transformationen werden von Grund auf entwickelt. Ein wesentliches Hilfsmittel der Theoretischen Physik, Differentialgleichungen, wird in zwei Abschnitten vorgestellt. Eine erste Übersicht über leicht lösbare gewöhnliche Differentialgleichungen wird durch eine systematischere Darstellung in einem späteren Abschnitt ergänzt. Bemerkungen zu dem Thema partielle Differentialgleichungen werden noch nicht angeboten. Eine kurze Einführung in die Analysis im Komplexen rundet diese Ergänzungen ab.

Die mathematischen Ergänzungen liegen in dreifacher Form vor. Neben der Html-Version enthält die CD je eine Version im ps-Format und im pdf-Format. Dies ermöglicht einen Ausdruck dieses Teils der CD mit Ghostview (ps-File) oder Acrobat Reader (pdf-File). Die dazu notwendigen Programme können (kostenlos) aus dem Internet heruntergeladen werden.

Die Darstellbarkeit des Inhaltes dieser CD wurde auf den handelsüblichen Browsern für die Betriebssysteme Windows und Linux getestet. Eine optimale Darstellung der Seiten erhält man mit der Einstellung einer mittleren Schriftgröße.

Schwierigkeiten und Fehler können per e-mail an
dreizler@th.physik.uni-frankfurt.de
mitgeteilt werden.

Zur Umsetzung der LaTeX Dateien in Html Dokumente wurde eine von C. und H.J. Lüdde modifizierte Version des Programms Latex2Html von Nikos Drakos, CBLU, University of Leeds verwendet.

Danksagung:
Wir danken H.J. Lüdde herzlich für vielfältige Unterstützung bei der ursprünglichen Erstellung dieser CD.
A. Achenbach danken wir für die Unterstützung in betriebssystemtechnischen Fragen.

Wir danken allen Lesern, die uns auf Druckfehler in der ersten Auflage hingewiesen haben.


<Mechanik >  R. Dreizler C. Lüdde     2008