Lösung der Aufgabe 4.9
In Aufg. 4.8 wurde der Sinus des halben Streuwinkels als Funktion des
Stoßparameters
, bzw. der Abstandsvariablen
berechnet.
Zur Herleitung der Formel für den differentiellen Wirkungsquerschnitt
benötigt man gemäß B4.31 die Umkehrung
.
Diese ist
Mit dieser Funktion kann man den differentiellen Wirkungsquerschnitt
berechnen. Den totalen Wirkungsquerschnitt gewinnt
man aus dem differentiellen durch Integration über den gesamten
Raumwinkel
zu
Der gesamte Wirkungsquerschnitt entspricht der Fläche der `Scheibe`,
die der Potentialbereich einem Strahl von Teilchen (Einkörperproblem)
oder den fiktiven Teilchen (reduziertes Zweikörperproblem)
entgegenstellt.
Zurück zur Aufgabenstellung
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
<Mechanik Aufgabensammlung> R. Dreizler C. Lüdde
2008