3.1 Kräfteparallelogramm bei der Aufhängung einer Laterne

In dieser Aufgabe ist die Geometrie eines Kräfteparallelogramms, das durch die Vorgabe von drei Längen und dem Gewicht einer Masse bestimmt ist, zu analysieren. Zur Lösung dieser Aufgabe benötigt man lediglich Grundkenntnisse der Vektorrechnung und der Trigonometrie.

Aufgabenstellung

Eine Masse hängt an einem langen Draht, der zwischen zwei Pfosten aufgespannt ist.



Abbildung 1: Illustration der Kräftesituation (nicht winkeltreu!)


Wie verteilt sich das Gewicht der Masse auf die beiden Drahtenden, wenn die Entfernung zwischen den Pfosten ist und die Massenaufhängung den Draht im Verhältnis teilt?

Deine Antworten:
Die Spannungen und in den Teildrähten beträgt (in Einheiten von ) ungefähr


















          
Fragen zur schrittweisen Gewinnung der Lösung


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

<Mechanik Aufgabensammlung>  R. Dreizler C. Lüdde     2008