Erklärungen zu den Details und der Aufgabensammlung


Zu der Aufgabensammlung ist aus unserer Sicht das Folgende zu bemerken: Wir schlagen vor, dass die Aufgaben nicht am Bildschirm gelöst werden, sondern dass man versucht, die Aufgaben eigenständig mit Papier und Bleistift zu lösen. Die Hinweise zur Lösung erlauben ein geführtes schrittweises Vorgehen, wobei die einzelnen Schritte stets eigenständig nachvollzogen werden sollten.

Die Aufgaben wurden (von uns) nach Schwierigkeitsgrad klassifiziert. Dabei werden die folgenden farbigen Symbole verwendet:
Kennzeichnung für einfache Aufgaben
Kennzeichnung für normale Aufgaben
Aufgaben zum Knobeln
Zwischenstufen.


Viele der Aufgaben sind NICHT auf eine kurze Bearbeitungszeit angelegt. Durch intensive Auseinandersetzung mit den Aufgaben soll vielmehr physikalisches Denken und der Umgang mit den mathematischen Werkzeugen geübt werden. Dazu ist es notwendig, nicht sofort die Antworten auf die Hinweise zu benutzen, sondern selbst ein schrittweises Verständnis der Aufgaben zu erarbeiten.

Eine selbst erarbeitete Lösung kann anhand einiger Fragen (Deine Antworten) überprüft werden.
Neben der Führung durch die Aufgaben steht eine Zusammenfassung der Lösung zur Verfügung, die nach positiver Überprüfung Deiner Antworten (oder nach einem dreimaligen Versuch der Überprüfung) geöffnet werden kann.


Technische Hinweise:

  • Folgende Hinweise werden verwendet:
    (Bx.y) auf Gleichungsnummern im Lehrbuch
    Kap. X.Y auf Lehrbuchkapitel
    Math.Kap. X.Y auf Kapitel der Mathematischen Ergänzungen (CD-ROM).
  • Auf der linken Seite des Bildschirms findet man einen Menübaum für die Navigation. Ein Mausklick auf das Pluszeichen () öffnet den entsprechenden Menüpunkt.
    Sowohl für den Aufgabenteil als auch für die Details steht eine Seite mit einem Inhaltsverzeichnis zur Verfügung. Durch Anklicken der einzelnen Kapitel im Menübaum öffnet sich ein Verzeichnis der einzelnen Aufgaben/Details. Über die Aufgaben/Detailnummer im Gesamtverzeichnis bzw. über das Icon in dem Menübaum können die einzelnen Aufgaben/Details aufgerufen werden.
    In den Aufgaben findet man nach der Aufgabenstellung eine Möglichkeit zur Überprüfung von Teilantworten sowie einen Zugang zu der Liste der Hinweise. Man kann die entsprechenden Antworten direkt aufrufen oder am Ende jeder der Antworten den nächsten mit markierten Hinweis erkennen. Anklicken öffnet die nächste Antwort.
  • Zur weiteren Navigation werden die folgenden Symbole benutzt.

    Sie öffnen:
    die Liste der Hinweise zu der jeweiligen Aufgabe.
    Nebenrechnungen in den Details bzw. der Aufgabensammlung. Es wird geraten, diese Fenster nach dem Lesen wieder zu schließen. Für alle Nebenrechnungen wird nur ein Fenster benutzt. Bei dem Öffnen einer zweiten Nebenrechnung wird die neue Information in das zuvor geöffnete Fenster (und unter Umständen verdeckte) Fenster geladen.
    einige nützliche mathematische Werkzeuge (Formeln) bzw.
    eine Tabelle von benötigten Integralen.
    Animationen.
    JAVA
    Applets, die selbst mit detaillierten Bedienungshinweisen versehen sind.
    erlaubt eine Denkpause, bevor die anstehende Antwort aufgerufen wird.



    Wir wünschen Freude bei der Arbeit und Erfolg beim Lernen....


<Mechanik Aufgabensammlung und Details >  R. Dreizler C. Lüdde     2008